Häufig gestellte Fragen

Antworten zu nahtlosen Buchhaltungsabläufen mit BuchMaxFlow

Wie unterstützt BuchMaxFlow nahtlose Buchhaltungsabläufe?
Mit automatisierten Workflows, Echtzeit-Übersichten und integrierten Schnittstellen minimiert BuchMaxFlow manuelle Schritte, reduziert Fehler und schafft transparente Abläufe, damit Sie sich auf wichtige Aufgaben konzentrieren können.
Kann ich BuchMaxFlow mit anderen Systemen verknüpfen?
Ja, BuchMaxFlow bietet Schnittstellen zu gängigen ERP-, CRM- und Banking-Systemen. Über standardisierte APIs lassen sich Buchungsdaten automatisch importieren und exportieren, um Datensilos zu vermeiden.
Wie sicher sind meine Daten in BuchMaxFlow?
Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen und auf Schweizer Servern gespeichert. Wir setzen auf bewährte Sicherheitsprotokolle und strenge Zugriffskontrollen, um höchsten Datenschutzstandards gerecht zu werden.
Welche Support-Optionen bietet BuchMaxFlow?
Unser Support-Team in Zürich ist per E-Mail und Telefon erreichbar. Zusätzlich stehen Online-Hilfecenter, Webinare und persönliche Schulungen zur Verfügung, um einen reibungslosen Einstieg zu gewährleisten.
Wie erfolgt die Preisgestaltung bei BuchMaxFlow?
Die Preisgestaltung basiert auf modularen Paketen, die sich an der Anzahl der Nutzer und den gewünschten Funktionen orientieren. So zahlen Sie nur für Leistungen, die Sie tatsächlich nutzen.
Wie erfolgt die Inbetriebnahme von BuchMaxFlow?
Nach der Anmeldung erhalten Sie Zugang zu einem Onboarding-Portal mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Unser Team unterstützt Sie bei der Einrichtung Ihrer Konten und bietet individuelle Schulungen an.
Kann ich individuelle Berichte erstellen?
Mit dem integrierten Report-Designer von BuchMaxFlow können Sie Berichte flexibel anpassen, Filter setzen und Dashboards erstellen, die genau auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind.
Gibt es eine mobile Version von BuchMaxFlow?
BuchMaxFlow ist über den Browser auf Tablets und Smartphones optimiert. So haben Sie jederzeit Zugriff auf Ihre Daten und behalten auch unterwegs den Überblick.
Wie unterstützt BuchMaxFlow die Automatisierung von Buchhaltungsprozessen?
BuchMaxFlow verbindet Belegerfassung, Kontierung und Reporting in einer einheitlichen Plattform. Eingescannte Belege werden automatisch erkannt und kategorisiert. Durch vordefinierte Regeln ordnet das System alle Buchungen den passenden Konten zu. So reduzieren Sie manuelle Arbeitsschritte, beschleunigen Freigaben und sichern eine konsistente Datenqualität.
Kann ich bestehende Systeme integrieren?
Ja. BuchMaxFlow bietet standardisierte Schnittstellen (API) für die Anbindung an gängige ERP- und CRM-Lösungen. Somit bleiben Ihre Daten synchron und Sie profitieren von durchgängigen Prozessen ohne Medienbrüche. IT-Administratoren können Einstellungen selbst vornehmen oder unseren Support hinzuziehen.